Historische Felsengänge
© Ralf ArnoldDie Geschichte von Nürnberg ist untrennbar mit der Geschichte des Bieres verbunden. Im Anschluss an eine Besichtigung der unterirdischen Felsengänge und der Hausbrauerei Altstadthof kann das traditionelle Nürnberger Rotbier probiert werden.
Mehr als 40 Brauereien gab es im ausgehenden 14. Jahrhundert in Nürnberg für nicht einmal 30.000 Einwohner. Aufgrund einer Verordnung des Rates der Stadt musste jeder, der Bier brauen und verkaufen wollte, einen eigenen Bierkeller zum Lagern und Gären des Bieres haben. Der Ursprung der historischen Felsengänge geht also bis ins Mittelalter zurück.
Die Anlagen für die Bierkeller reichen über mehrere Stockwerke
Burg, Stadtmauer und Lorenzkirche prägen wie viele andere Gebäude aus Sandstein das Stadtbild von Nürnberg. Unter der Kaiserburg entstand über Jahrhunderte ein aus Sandstein geschlagenes Felsenlabyrinth mit einer Vielzahl von Bierkellern sowie Felsengängen für die Gewinnung und Weiterleitung von Wasser. Viele Bürger fanden hier während des 2. Weltkrieges Schutz vor Luftangriffen.
Das unterirdische Nürnberg entdecken
Mit über 20.000 qm Felsenkellern sind die Felsengänge das größte zusammenhängende Felsenkellerlabyrinth Süddeutschlands.Neben den Felsenkellern sind weitere unterirdische Sehenswürdigkeiten Nürnbergs empfehlenswert. Im historischen Kunstbunker wurden während des 2. Weltkriegs unersetzliche Kunstwerke, z.B. von Albrecht Dürer, Veit Stoß oder Martin Behaim eingelagert. Die Kasematten, unterirdische Verteidigungsgänge, bilden mit der Burgbastei ein beeindruckendes Erbe des Festungsbaus in der Renaissance.
Auf einen Blick
Information
Historische FelsengängeBergstraße 19
90403 Nürnberg
+49 (0)911 2449859
+49 (0)911 2355565
info@felsengaenge-nuernberg.de
Webseite
Öffnungszeiten
Besichtigung nur im Rahmen einer Führung möglich.
Führungen
Montag bis Freitag: 11.00 - 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde
Samstag, Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde
Dauer: 60 -75 Minuten
Treffpunkt: Bergstraße 19, am Brauereiladen
Kartenverkauf:
in der Tourist Information, Königstraße 93 sowie in der Tourist Information am Hauptmarkt, im Brauereiladen, Bergstraße 19 und online.
Kostenlose Audioguides erhältlich: englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, russisch, spanisch
Tipp: Denken Sie an warme Kleidung. In den Felsengängen herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad!
SonderöffungszeitenPreise
Erw. 7,- € / erm. 6,- € / Kinder bis 7 Jahre frei
Preise inkl. Biermarke (1,- €) einzulösen in der Pro BIER Boutique für eine kleine Bierprobe oder Produkte aus eigener Herstellung.
Sonntags ist Familientag:
Familienkarte: 18,- € (2 Erw. und bis zu 4 Kinder bis 16 Jahre)
Freier Eintritt mit der ⇒ NÜRNBERG CARD!
Führungen
Sonderführungen:
"Rotes Bier in tiefen Kellern", Führung mit Bierprobe (2 x 0,2 l Probierkrug)
Jeden Fr 18.00 und 18.15 Uhr und Sa 18.00, 18.15 und 18.30 Uhr
Preis: 10,- € (inkl. 2 x 0,2 Ltr. Bier)
⇒ Bei Zuzahlung von 3 € in der NÜRNBERG CARD inkl.
Gruppenführung nach Vereinbarung (Tel. +49 (0)911 2449859)
Preise: deutsch 100,- € / fremdsprachig 110,- €
"Nürnbergs vergessene Kellergeister"
Erlebnisführung mit Schauspiel, Lichteffekten, Toninstallationen und Gruselgarantie
Jeden Samstag 19.30 und 21.00 Uhr
Preis: 18,50 € (empfohlen ab 12 Jahren), ermäßigt 16,50 €
⇒ Nicht in der NÜRNBERG CARD inkl.
Gruppenführung auf Anfrage 320,- €
"A Walk in the Dark" (Dunkelführung)
Jeden Mittwoch und Donnerstag 21.00 Uhr und jeden Freitag 21.00 und 21.30 Uhr
Preis: 9,50 € / erm. 8,50 €
⇒ Nicht in der NÜRNBERG CARD inkl.
Gruppenführung auf Anfrage 120,- €
Mehr Informationen zu den Führungen durch die Felsengänge
Informationen zu den möglichen Gruppenführungen
Kinderführungen in den bayerischen Schulferien
Info für Menschen mit Behinderung
Für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.