Nicolaus-Copernicus Planetarium Nürnberg
© CTZDas Wichtigste in Kürze:
- einziges Großplanetarium in Bayern
- die Kuppel des Planetariums hat einen Durchmesser von 18 Metern
- aufgrund seines "Synagogen-ähnlichen" Baustils wurde das erste Planetarium am Rathenauplatz in der NS-Zeit abgerissen und später am Plärrer neu gebaut
Von der Renaissance bis in die Barockzeit war Nürnberg ein bedeutendes europäisches Zentrum für die Herstellung astronomischer Instrumente sowie die astronomische Forschung und Lehre. Klangvolle Namen wie Martin Behaim, Regiomontanus, Georg Christoph Eimmart und auch Albrecht Dürer sind mit der Astronomiegeschichte Nürnbergs untrennbar verbunden. Heute tauchen die Besucher im Planetarium sowie in der Sternwarte Nürnberg mithilfe modernster Technik in die Geheimnisse des Universums ein. Insbesondere kleine Gäste sind im Nikolaus-Copernikus-Planetarium zu Peterchens Mondfahrt oder kindgerechten Astronomiekursen herzlich willkommen.
Auf einen Blick
Information
Nicolaus-Copernicus Planetarium NürnbergAm Plärrer 41
90429 Nürnberg
+49 (0)911 9296553
planetarium@stadt.nuernberg.de
Webseite
Öffnungszeiten
Kinderprogramme
Mittwoch, Samstag und Sonntag um 15.00 Uhr
Familienprogramme
Mittwoch, Samstag und Sonntag um 16.30 Uhr
Erwachsene Programme
Donnerstag, Freitag 18.00 und 20.00 Uhr
Samstag 18.00 Uhr
In den bayerischen Schulferien Zusatzvorführungen.
An Feiertagen geschlossen.
Sonderöffungszeiten
Preise
Erw. ab 6 € / erm., Kinder (4 bis 18 Jahre), Schüler/innen, Studierende ab 3,50 € / Familien ab 9 € bzw. 13,50 € /
Gruppen ab 15 Personen 1 € Ermäßigung
Abweichende Eintrittspreise für Sonderveranstaltungen.
50% Rabatt mit der NÜRNBERG CARD!
Basisinformation zur Barrierefreiheit
Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich.