Uhrensammlung Karl Gebhardt
Seit dem Mittelalter und insbesondere seit dem Wirken Peter Henleins war Nürnberg ein Zentrum der Uhrmacher. In der Uhrensammlung Karl Gebhardt finden sich Exponate aus allen Epochen. Thematisiert werden die Anfänge der Taschenuhr mit einer Replik des berühmten Nürnberger Eis, Werke internationaler Uhrmacher aus Frankreich, England und der Schweiz sowie die Nachkriegszeit mit der Entwicklung von der mechanischen Uhr zur Quarzuhr respektive Funkuhr.
Hocherfreut würde Peter Henlein, der Erfinder der Taschenuhr aus dem mittelalterlichen Nürnberg, wohl durch dieses eindrucksvolle Uhrenmuseum mit etwa 1.000 Exponaten wandeln. Die private Uhrensammlung von Karl Gebhardt, Juwelier, Ingenieur und selbst Erfinder unter anderem von Funkuhr und Funk-Solaruhr, zeigt die Kunstfertigkeit der Uhrmacher über 500 Jahre. Im gleichen Gebäude ist in historischen Räumen die Bibliothek der Deutschen Gesellschaft für Chronographie untergebracht.
Auf einen Blick
Information
Uhrensammlung Karl Gebhardtin der NÜRNBERGER Akademie
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Webseite
Öffnungszeiten
Täglich 8.00 - 20.00 Uhr
Preise
Eintritt frei
Führungen
Führungen nach Vereinbarung. Anfragen bitte per E-Mail an: uhrenmuseum-fuehrungen@gmx.de
Basisinformation zur Barrierefreiheit
Für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich.