Staatstheater Nürnberg
Das Wichtigste in Kürze:
- Kartenvorverkauf: +49 (0)180 5231600
Das Staatstheater Nürnberg ist eines der größten Mehr-Sparten-Theater Deutschlands und eine der vier Staatsbühnen im Freistaat Bayern. Als größter Kulturbetrieb in der Metropolregion Nürnberg bietet das Staatstheater mehr als 700 Vorstellungen je Spielzeit aus den Bereichen Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert. Mit rund 50 verschiedenen Inszenierungen in allen Sparten präsentiert das Staatstheater Klassiker und Raritäten, aber auch Werke der Gegenwart, Ur- und Erstaufführungen. Diese werden von international renommierten Regisseuren und den hochkarätigen Ensembles in Szene gesetzt.
Das Theater am Richard-Wagner-Platz wurde im Jahr 1905 als Neues Stadttheater am Ring eröffnet und 1920 zu Städtische Bühnen Nürnberg umbenannt. Während des Nationalsozialismus wurde der Spielbetrieb in der Stadt der Reichsparteitage stark zu Propagandazwecken missbraucht. Dieses dunkle Kapitel der Nürnberger Operngeschichte arbeitet das Staatstheater Nürnberg gemeinsam mit dem Dokumentationszentrum Nürnberg sowie der Universität Bayreuth seit 2015 im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojektes intensiv auf.
Seit dem Jahr 2008 steht Staatsintendant Peter Theiler an der Spitze des Staatstheater Nürnberg.
Ab der Spielzeit 2018/2019 tritt Jens-Daniel Herzog dessen Nachfolge als Staatsintendant und Operndirektor an.
Auf einen Blick
Information
Staatstheater NürnbergRichard-Wagner-Platz
90443 Nürnberg
0180 5231600 (Hotline)
info@staatstheater.nuernberg.de
Webseite
Öffnungszeiten
Preise
6,90 - 96,90 € (je nach Kategorie und Vorstellung)
Führungen
Öffentliche Führungen: jedes Wochenende
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preise: Erw. 9,90 € / Kinder bis 14 J. 4,95 €
Termine und Tickets
Individuelle Gruppenführungen ab 25 Personen auf Anfrage:
fuehrungen@staatstheater.nuernberg.de
Informationen zum Bildungsangebot des Staatstheaters Nürnberg
Info für Menschen mit Behinderung
Ausgewiesene Rollstuhlplätze.
Das könnte sie auch interessieren:
- Konzertbühnen
- Sonstige Theater
- Kinos
- Staatstheater
- Kindertheater
- Kleinkunstbühnen
- Parks
- Fun & Sport
- Bäder
- Freizeitparks